Entgegen der Erklärung des Bundeswirtschaftsministeriums die bis zum Jahresende laufende KfW-Speicherförderung (KfW-Nr. 275) nicht mehr zu verlängern, gab es auf 16. Forum Solarpraxis am 26. November in Berlin neue Ankündigungen.
Nach Informationen von Volker Hoppenbrock, Referent des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, könnte über den Haushaltsausschuss, der aktuell in Sachen EEG-Novelle berät, es nun doch zu einer Neuauflage der Förderung ab dem kommenden Jahr kommen. Diskutiert wird über eine Fortsetzung über drei Jahre mit leicht erhöhten technischen Anforderungen. Weitere Details über Inhalte und Umsetzung sind nicht bekannt.
Vor diesen neuesten Plänen auf Bundesebene ist davon ausgegangen worden, dass alle Anträge für Photovoltaik-Speicher, die ab dem 1. Januar 2016 beim saarländischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr gestellt werden, den vollen Fördersatz von 35 Prozent vom Saarland erhalten (bei Anträgen die noch im Jahr 2015 gestellt werden, wird generell der mögliche KfW-Tilgungszuschuss in Abzug gebracht).
Wie sich eine mögliche Fortführung der Bundesförderung auf das saarländische Förderprogramm auswirkt, bleibt abzuwarten. Sobald uns konkretere Informationen vorliegen, werden wir Sie darüber informieren.