Klima Projekt Neunkirchen bildet 80 Energiedetektive aus

Die Umweltpädagogen der ARGE SOLAR tourten während der vergangenen vier Wochen durch die Stadt Neunkirchen und bildeten im Auftrag des Klima Projekts Neunkirchen 80 neue Energiedetektive aus. In den Grundschulen Steinwald, Furpach, Wellesweiler und Wiebelskirchen nahmen jeweils eine dritte Klasse an der eintägigen Ausbildung statt.
Mit Spiel, einer großen Portion Spaß und spannenden Experimenten entdeckten die Schülerinnen und Schüler Energie von heute und morgen. Was ist der Unterschied von fossilen zu erneuerbaren Energieträgern? Wie funktioniert ein Kraftwerk und wie eine Windanlage? Und vor allem – wie kann in der Schule und zu Hause von nun an Strom eingespart werden kann. Diese und andere Fragen standen dabei im Vordergrund des Aktionstages.
Nach der Arbeit, dann kam die Belohnung: An der gemeinsamen Abschlussveranstaltung wurden die frisch gebackenen Energiedetektive in den Cinetower nach Neunkirchen eingeladen. Bürgermeister Jörg Aumann überreichte im Namen der Klima Projekt Partner (Stadt Neunkirchen, Energieversorger KEW und Sparkasse Neunkirchen) den Schüler/innen ihre Urkunden. Diese antworteten mit dem Erkennungszeichen des Projektes: 80-fach schallte der Schlachtruf „Energie-Detektive“ durch den Kinosaal!
Anschließend gab es für alle großen und kleinen Projektteilnehmer die „Konferenz der Tiere“ zu sehen. Ein unterhaltsamer, aber thematisch auch ansprechender Film, der die Kinder und den begleitenden Lehrkräfte auf die Klimakonferenz in Paris einstimmte.
zurück