Neues Modellvorhaben für Effizienzhaus-Sanierungen gestartet – jetzt bewerben
Wie müssen in Zukunft die Effizienzhaus-Standards weiterentwickelt werden, um die Sanierungsrate zu erhöhen? Um dies herauszufinden haben das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) zusammen mit der KfW am 01. November 2020 eines neues Modellvorhaben gestartet.
Im Rahmen dieses Modellvorhabens sollen 100 Effizienzhaus-Sanierungen mit modifizierten Anforderungen an den Jahres-Primärenergiebedarf und an den Wärmeschutz der Gebäudehülle in der Praxis erprobt werden. Dafür werden nun geeignete Sanierungsvorhaben gesucht. Wenn Sie gerade ein Vorhaben in Planung haben, dass die Anforderungen erfüllt, können Sie sich bis zum 31.01.2021 bzw. bis zum 30.04.2021 für eine Teilnahme bewerben.
Die ausgewählten Modellvorhaben erhalten von der KfW aus dem KfW-Produkt „Energieeffizient Sanieren – Investitionszuschuss (430)“ einen höheren Zuschuss als in der bestehenden Förderung. Mit Ihrer Teilnahme entwickeln Sie die künftigen Effizienzhausstufen aktiv mit und leisten damit einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz.
Das Wichtigste in Kürze
- Bis zu 82.500 Euro Zuschuss pro Wohnung
- Für Gebäude mit bis zu 8 Wohnungen
- Für Privatpersonen, Vermieter, Unternehmen oder Kommunen
- Für innovative Sanierungsvorhaben mit stärkerem Fokus auf den Primärenergiebedarf und flexibilisierten Anforderungen an den Wärmeschutz
Weitere Informationen finden Sie unter: