Start der Mitmach-Aktion der Klimaschutzinitiative Null Emission Landkreis St. Wendel
Zukunftsenergienetzwerk
Vor fast 10 Jahren hat der Landkreis St. Wendel ein ambitioniertes und erstrebenswertes Ziel formuliert: der erste Null-Emissions-Landkreis im Saarland zu werden. Im Herbst 2011 wurde daher zur Unterstützung der Klimaschutzinitiative der Verein „Zukunfts-Energie-Netzwerk St. Wendeler Land“ gegründet. Als Gründungsmitglied rief der Landrat Udo Recktenwald schon damals zur aktiven Teilnahme auf: „… Je mehr Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Kommunen und Versorger mitmachen, umso mehr wird der Verein „Zukunfts-Energie-Netzwerk“ zu einer Ideen- und Engagements-Plattform und umso erfolgreicher werden wir alle gemeinsam dieses zentrale Zukunftsthema für unsere Region umsetzen können“. Er selbst ist einer der Vorreiter, die die Initiative unterstützen und andere Akteure und Menschen dazu aufrufen, Worten Taten folgen zu lassen.
CO2-neutral bis 2050 – mit dem richtigen Bewusstsein
Ein Thema wie Klimaschutz braucht permanente Beachtung und muss in die Köpfe der Menschen. Neben ideellen Aspekten bedarf es auch eines gezielten Marketings. Daher wurde nach einer Ausschreibung im vergangenen Jahr die ARGE SOLAR damit beauftragt, die Klimaschutzinitiative mit entsprechender Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen, die für das Thema sensibilisiert und interessiert.
Bei der Mitgliederversammlung des ZEN im Unternehmer- und Technologiezentrum St. Wendel am 21. August 2020 stellten Michael Welter, Klimaschutzmanager Landkreis St. Wendel, und ARGE-SOLAR-Geschäftsführer Ralph Schmidt die bisherige Arbeit und geplante Maßnahmen zur Steigerung der Reichweite der Initiative, mit der das Engagement und der Gemeinschaftssinn in der Bevölkerung angeregt werden sollen.

Die St. Wendeler Testimonials machen’s vor
Zum Maßnahmenplan der Öffentlichkeitsarbeit gehört die sogenannte Testimonial-Aktion, die offiziell in der Mitgliederversammlung startete. Diese Testimonials sind Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Vereinen. Sie sind Vorbilder und Macher – Multiplikatoren, durch die die Klimaschutzinitiative Aufmerksamkeit erhält. Sie motivieren auf der Website zum Mitmachen, indem sie ihr persönliches Statement zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit präsentieren.
Zu den ersten (Mit-)Machern gehören neben dem Landrat des Landkreises St. Wendel Udo Recktenwald auch Hans-Josef Scholl (Wirtschaftsförderungsgesellschaft St. Wendeler Land mbH), Wolfgang Klein (Bürger Energie Genossenschaft (BEG) eG), Andraes Schwarz (GebäudeEnergieBerater) und Michael Müller (ADFC St. Wendel).
Die Mitmach-Aktion wird auf die gesamte Bevölkerung und weitere Akteure im St. Wendeler Land ausgeweitet – man darf gespannt sein, wie Jung und Alt, Familien- und Singlehaushalte, Menschen in ihrem Job oder ihrer Freizeit sich selbst und ihren persönlichen Klimaschutzbeitrag zeigen. Um die Kampagne lebendig und dynamisch zu halten und über die regionalen Grenzen hinaus zu wirken, sind weitere spannende Veranstaltungen, Aktionen rund um den Bereich Umweltbildung und der Ausbau des Wissens- und Informationstransfer geplant.
Andreas Schwarz, GebäudeEnergieBerater Udo Rechtenwald, Landrat des Landkreises Hans-Josef Scholl, Wirtschaftsförderungs-gesellschaft St. Wendeler Land mbH Wolfgang Klein, Bürger Energie Genossenschaft (BEG) eG Michael Müller, ADFC St. Wendel