Klimaschutzideen für zu Hause
Klimaschutzideen gegen Langeweile
Die Umweltpädagogen der ARGE SOLAR sind normalerweise vor Ort um landesweit Kita- und Schulkinder zu Energiedetektiven auszubilden. In der aktuellen Situation ist dies leider nicht möglich. Wir möchten euch aber trotzdem die Zeit zu Hause interessant und spannend gestalten und euch einiges zum Lesen sowie interessante Links rund um das Thema „Klimaschutz“ und „Energiesparen“ mitgeben.
Wie wäre es zum Beispiel mit einer „Black Story“ der etwas anderen Art. Wir haben hier ein Beispiel aus dem Berliner Klimaschutz-ABC aufgeführt.
1. Black Klima Story
Herr Müller fährt überall mit seinem riesigen Geländewagen hin. Am liebsten isst er Bananen, Maracuja oder Mango. Seine Wohnung heizt er so warm, dass er auch im Winter ein T-Shirt tragen kann. Im nächsten Strandurlaub am Meer spürt er plötzlich einen stechenden Schmerz. „Robin Hood“ hat ihn beim Schwimmen verbrannt! Warum wohl?
Lösung: „Robin Hood“ ist in dieser Geschichte eine Qualle! Herr Müller lebt nicht klimafreundlich, denn er verschwendet unnötig viel Energie: Er fährt ein viel zu großes Auto. Statt heimisches und saisonales Obst zu essen, kauft er Früchte mit langer Anreise. Und im Winter könnte er sich etwas wärmer anziehen. Herr Müller kurbelt mit seinem unnötigen Energieverbrauch den Klimawandel an. Erde und Meere erwärmen sich. Im aufgewärmten Meer fühlen sich „Robin Hood“ und andere Quallen wohl. Die Quallen vermehren sich stark und erschließen sich neue Lebensräume. Mit ihren Tentakeln können Quallen die Haut von Badegästen verbrennen. Habt ihr so etwas schon selbst erlebt?
Quelle: „Klimaschutz-ABC: Hrsg.: Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Berlin.
Vielleicht fallen euch ja auch eigene Black Storys ein, die sich rund um den Klimawandel drehen? Wir freuen uns auch auf eure Zusendungen, die wir gerne im nächsten Newsletter abdrucken können.

2. Klimaschutz-ABC für Grundschulkinder
Eine tolle Zusammenstellung für Schulkinder kommt aus Berlin. Die Broschüre mit 26 unterschiedlichen Ideen rund um Klima- und Umweltschutz, mit Spielen und Bastelideen für Zu Hause und den Garten könnt ihr hier herunterladen: https://www.bildungscent.de/fileadmin/BildungsCent/Bibliothek/Bibliothek-Downloads/BEA-Klima-ABC-Download.pdf
3. Mein Klimabuch für Kita- und Grundschüler

Ein sehr ansprechendes Buch mit vielen Infos, Rätseln, Mal- und Basteltipps hat das Bundesministerium für Umwelt herausgegeben. Sowohl Vorschulkinder als auch Grundschüler können hier vielen rund um die Themen Klimawandel und Klimaschutz spielerisch erlernen und Antworten auf zum Beispiel folgende Fragen finden:
Warum erwärmt sich das Klima? Warum sind Korallenriffe gefährdet? Warum sind Wälder für den Schutz des Klimas wichtig? Und wie kann man selbst aktiv werden und zum Klimaschutz beitragen?
Auch ein tolles Buch für Geschwister, denn es ist für jede Altersgruppe etwas dabei!
https://www.bmu.de/publikation/malbuch-mein-klimabuch/

4. Saarsteine? Klimasteine!
Vielleicht habt ihr auch schon welche gefunden oder selber hergestellt?
Wie wäre es mal mit „Klimasteinen“?
Alle Motive rund um die Natur, das Klima oder Energiesparen sind toll. Einige Beispiele findet ihr hier. Viel mehr gibt es bei Facebook. Dort gibt es auch eine große Gruppe „SaarSteine“ in der man sich viele Anregungen holen kann und gefundene Steine posten.
Alle Basteleien sind anschaulich und mit einfachen „Schritt-für-Schritt-Anleitungen“ erläutert. Diese Ideen und noch viele mehr findet ihr hier: https://www.geo.de/geolino/basteln
Nach der Corona-Krise geht es natürlich wieder weiter mit Aktionen und Ausbildungen rund um den Internationalen Energiedetektiv und mit dem Professor Hans Walter Keller Preis.
Weitere Informationen sind bei den Umweltpädagogen der ARGE SOLAR unter 0681 99884-207 erhältlich. Wir freuen uns auch auf E-Mails und die Zusendung von eigenen Ideen. Bitte E-Mail an: Kunz@argesolar-saar.de