KfW-Förderung Energetische Stadtsanierung – Quartiersversorgung wieder verfügbar
Die KfW Bank hatte im vergangenen Jahr das Programm für die Quartierssanierung kurzfristig gestoppt. Jetzt ist eine Antragstellung wieder möglich. Das Programm „IKK – Energetische Stadtsanierung – Quartiersversorgung Nummer 201“ bietet Förderkredite ohne Höchstbetrag für Investitionen in energieeffiziente Versorgungssysteme, klimafreundliche Quartiersmobilität und in die grüne Infrastruktur.
Es richtet sich an kommunale Gebietskörperschaften, rechtlich unselbstständige Eigenbetriebe und Gemeindeverbände, wie etwa kommunale Zweckverbände. 100 Prozent der Investitionen lassen sich so finanzieren.
Interessant ist neben niedrigen Zinssätzen, die für 10 Jahre fest sind, vor allem der bis zu 40prozentige Tilgungszuschuss, der zum Beispiel für Anlagen zur Nutzung industrieller Abwärme, für gebäudeübergreifende Wärme- und Kältespeicher sowie Wärmenetze in kommunalen Quartieren zur Verfügung steht. So lassen sich in einer Quartierssanierung auch die Maßnahmen realisieren, die in ebenfalls von der KfW geförderten Quartierskonzepten vorgeschlagen werden.
Mehr Informationen:
KfW- Übersicht 201 Energetische Stadtsanierung – Quartiersversorgung