htw saar entwickelt „BEST“-Verfahren zur Speicherung von synthetischem Erdgas
htw saar entwickelt „BEST“-Verfahren zur Speicherung von synthetischem Erdgas u.a. um CO2 einzusparen
Bereits Ende November 2019 waren Vertreter der ARGE SOLAR und der DVGW-Landesgruppe Saarland (www.dvgw-saar.de) einer Einladung der htw saar um das Team von Prof. Dr. Matthias Brunner gefolgt, wo das dort entwickelte „BEST“ (BioEnergySTorage) Verfahren zur Herstellung von synthetischem Erdgas vorgestellt wurde. Der Besuch erfolgte im Rahmen des Interreg Projektes „GReENEFF“, das die ARGE SOLAR seit 2016 federführend koordiniert. Die darin involvierten Projektpartner sind stets um ein Netzwerk von innovativen und zukunftsträchtigen Ansätzen auf nachhaltige und energieeffiziente Quartierslösungen bemüht.
Bei dem Verfahren wandeln Mikroorganismen klimaschädliches CO2 mittels erneuerbarer Energie zu Methan in Erdgasqualität, sprich synthetischem Erdgas, um. Synthetisches Erdgas in dieser Reinheit ersetzt fossiles Erdgas 1:1. Es kann in wunschgemäßen Mengen ins Erdgasnetz eingespeist, dort transportiert und an beliebiger Stelle genutzt werden. (Abb. 1).
Das BEST-Verfahren kann zur Lösung einiger aktueller Herausforderungen beitragen:
• Stoffliche Speicherung und Transport erneuerbarer Energie
• CO2 Minderung,
• e-fuels, Defossilisierung
• Sektorkopplung

Abb. 1: Schematische Darstellung der biologischen Methanisierung mittels des BEST-Verfahrens. Mithilfe von erneuerbarer Energie wird CO2 aus diversen Quellen in regeneratives Erdgas umgewandelt. Dieses kann im Erdgasnetz langfristig gespeichert und transportiert werden. (Quelle: htw saar)
Das Projekt wird mit 1,5 Mio. Euro vom BMWi und der saarländischen Landesregierung gefördert. Das BEST-Verfahren ist seit 2013 patentiert.

Von links nach rechts: Pascal Meisberger (htw saar), Ralph Schmidt (ARGE SOLAR), Olaf Gruppe (ARGE SOLAR), Stefan Neuschwander (Geschäftsführer DVGW-Landesgruppe Saarland) , Prof. Dr. Matthias Brunner (htw saar), Laura Jörg (ARGE SOLAR), Philip Schmit (htw saar)
Weitergehende Informationen finden Sie unter:
https://www.htwsaar.de/forschung/profil/einrichtungen/defitechno
https://www.htwsaar.de/forschung/profil/einrichtungen/defitechno/projekt-best-systems