Höhere Förderung für Elektroautos

Käufer von Elektroautos bekommen mehr Geld vom Staat. Die EU-Kommission hat den höheren Umweltbonus für E-Autos und Plug-In-Hybride jetzt freigegeben.

Die Bundesregierung hatte die höhere Förderung bereits im vergangenen September in ihrem Klimaschutzprogramm beschlossen. Das anschließende Verfahren unter Beteiligung der EU-Kommission zog sich aber hin. Am 18.02.2020 wurde jetzt die Richtlinie im Bundesanzeiger veröffentlicht.

Ab sofort gilt die Förderung für alle Fahrzeuge, die nach dem 4. November 2019 zugelassen wurden – für rein elektrische Fahrzeuge wie für Plug-in-Hybride.

Die Förderung ist von der Art des Autos und vom Listenpreis abhängig. Für batterieelektrische Fahrzeuge bis zu einem Listenpreis von 40.000 Euro steigt sie von 4.000 Euro auf 6.000 Euro. Für Autos mit einem Listenpreis über 40.000 Euro (bis max. 65.000 Euro) liegt der Zuschuss künftig bei 5.000 Euro, ein Viertel höher als bisher. Für Plug-in-Hybride unter 40.000 Euro sind es 4.500 Euro (statt 3.000 Euro); bei einem Listenpreis über 40.000 Euro bekommen Käufer 3.750 Euro (statt 3.000 Euro).

Die Förderung wird in zwei Teilen gewährt: Zunächst muss der Autohändler auf der Kaufrechnung deutlich machen, dass der Anteil des Herstellers bereits abgezogen wurde. Damit kann dann beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) der staatliche Teil der Förderung beantragt werden. Anders als bisher sind dazu keine zwei Anträge mehr nötig, sondern nur noch einer: Der wird nach Kauf und Zulassung des Fahrzeugs direkt online beim BAFA gestellt.“

Nähere Informationen: https://www.bafa.de/DE/Energie/Energieeffizienz/Elektromobilitaet/elektromobilitaet_node.html