Heizspiegel 2020: Energetisch sanieren spart Geld und schont das Klima
Das Bundesumweltministerium hat Ende Oktober den „Heizspiegel 2020“ im Rahmen der Online-Klimaschutzberatung „Mein Klimaschutz“ veröffentlicht. Mit dem jährlichen Heizspiegel können Mieterinnen und Mieter und Eigentümerinnen und Eigentümer ihren Heizenergieverbrauch bewerten und erhalten Tipps für klimafreundliches, effizientes Heizen. Das verringert klimaschädliche CO2-Emissionen und schont den Geldbeutel. Für den Heizspiegel wurden über 147.000 Gebäudedaten zentral beheizter Wohngebäude in ganz Deutschland für das Jahr 2019 ausgewertet.
Die Auswertung zeigt, dass Heizen mit Öl erneut teurer geworden ist. Auch die Kosten für das Heizen mit Erdgas, Fernwärme und Wärmepumpe sind gestiegen. Erstmals wurde im Heizspiegel 2020 auch das Heizen mit Holzpellets aufgenommen. Hier sind die durchschnittlichen Heizkosten vergleichsweise gering. Darüber hinaus zeigt der Heizspiegel, dass der energetische Zustand eines Hauses beim Heizenergieverbrauch einer der wichtigsten Faktoren ist.