Heizen mit Abwasser – ein noch (zu) wenig genutztes Potenzial

In einer GReENEFF-Impuls-Veranstaltung am 4. Oktober 2021 referierte Dipl.-Ing. Tina Vollerthun, Projektleiterin beim Entsorgungsverband Saar (EVS) über die Nutzung der Abwärme aus Abwasser. Aus der Praxis Ihres Verbands kennt sie die Potenziale im Saarland und die damit verbundenen Anwendungsmöglichkeiten und berichtet aus ihrer Praxis. Abwasser hat in der Regel ein hohes Temparaturniveau und stellt daher eine sehr gute Wärmequelle für Wärmepumpenheizungen dar. Ein großes Potenzial ist vorhanden und die technischen Möglichkeiten zu dessen Nutzung ebenso. Trotzdem ist die Nutzung dieser Wärmequelle heute noch die Ausnahme. Das liegt zum Einen daran, dass im Einzelfall die Rahmenbedingungen „stimmen“ müssen, um Abwasserwärme sinnvoll nutzen zu können.   Zum Anderen scheuen manche vor einem entsprechenden Projekt zurück, da i. d. R. mehrere Beteiligte in ein Boot geholt werden müssen. Da meist ein gemeinsames Interesse an der Nutzung der Abwasserwärme besteht, werde man sich jedoch bald einig, so Vollerthun. Abwasserwärmenutzungsanlagen können somit ein wichtiger Baustein beim Gelingen der Wärmewende sein. Kommunen und Projektträger sollten sich daher bereits im frühen Planungsstadium mit dem zuständigen Abwasserverband in Verbindung setzen. Dieser hält in der Regel (wie der EVS) Potenzialkarten bereit, die zeigen, wo sich die Nutzung von Abwärme als Energiequelle für Neubauten oder auch Sanierungen im Bestand lohnen kann.

Weitere Informationen zu den GReENEFF Projekten finden Sie hier.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Ansprechpartner Olaf Gruppe unter 0681 99 88 4 – 307 oder gruppe@argesolar-saar.de

Mehr Veranstaltungen finden Sie hier.