Marie-Luise-Kaschnitz-Gymnasium aus Völklingen ist Energiesparmeister im Saarland – und kämpft jetzt um Bundessieg
Der Titel „Energiesparmeister 2021“ für das beste Klimaschutzprojekt des Bundeslandes Saarland geht an das Marie-Luise-Kaschnitz-Gymnasium in Völklingen. Die Gymnasiasten haben die Jury mit ihrer Klimahelden-Kampagne überzeugt, in der sie verschiedene Projekte zum Energiesparen und Ressourcenschutz bündeln. Emissionen gleicht das Gymnasium durch Aufforstungsaktionen und Spendensammelaktionen aus. Ihr großes Ziel ist es, 500 Bäume auf dem Schulhof, den heimischen Gärten und im Regenwald zu pflanzen.
Insgesamt haben sich 335 Schulen bei dem vom Bundesumweltministerium geförderten Wettbewerb beworben. Das Gymnasium in Völklingen erhält neben dem Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro für den Landestitel auch eine Projektpatenschaft mit der Sparkasse Saarbrücken und die Chance auf den mit weiteren 2.500 Euro dotierten Bundessieg.

Jetzt abstimmen!
Im Wettbewerb um den Bundessieg tritt das Marie-Luise-Kaschnitz-Gymnasium gegen die fünfzehn anderen Landessieger an. Bis zum 8. Juni kann jeder hier für das Marie-Luise-Kaschnitz-Gymnasium stimmen. Der Landessieger mit den meisten Stimmen wird Bundessieger.
Paten helfen Landessiegern beim Kampf um den Bundessieg
Die Paten unterstützen ihre Energiesparmeister bei der Öffentlichkeitsarbeit und stehen ihnen bei der Online-Abstimmung über den Bundessieg zur Seite. Für das Gymnasium in Völklingen übernimmt die Sparkasse Saarbrücken die Patenschaft: „Klimaschutz in den Schulalltag zu integrieren, gelingt den Gymnasiasten durch den mehrdimensionalen Ansatz ihrer Klimaschutz-Kampagne sehr gut. Die Schülerinnen und Schüler übernehmen Verantwortung für den Klimawandel durch praktische Energiesparaktionen. Großartig ist auch, dass die Kampagne Teil des Schulprogramms ist. So kann das gesamte Gymnasium für das Thema Klimaschutz sensibilisiert werden“, sagt Hans-Werner Sander, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse.
Online-Preisverleihung live aus dem Bundesumweltministerium
Welche Schule siegt und den Titel „Energiesparmeister Gold“ für ihr Bundesland holt, erfahren die Teilnehmer des Schulwettbewerbs bei der Online-Preisverleihung im Bundesumweltministerium am 11. Juni 2021. Die feierliche Veranstaltung wird live auf www.energiesparmeister.de übertragen. Schirmherrin des Energiesparmeister-Wettbewerbs ist Bundesumweltministerin Svenja Schulze.
Über den Energiesparmeister-Wettbewerb und co2online
Der Energiesparmeister-Wettbewerb (https://www.energiesparmeister.de) ist eine Aktion von co2online, unterstützt durch die Kampagne „Online-Klimaschutzberatung für Deutschland“ und gefördert durch das Bundesumweltministerium. Bundesumweltministerin Svenja Schulze ist Schirmherrin des Wettbewerbs. co2online realisiert den Schulwettbewerb im dreizehnten Jahr in Folge und vergibt jedes Jahr Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro an engagierte Schulen.
Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online (https://www.co2online.de) setzt sich dafür ein, den klimaschädlichen CO2-Ausstoß zu senken. Seit 2003 helfen die Energie- und Kommunikationsexperten privaten Haushalten, ihren Strom- und Heizenergieverbrauch zu reduzieren. Unterstützt wird co2online von der Europäischen Kommission, dem Bundesumweltministerium sowie Partnern aus Medien, Wissenschaft und Wirtschaft.