„Nachhaltige Quartiersversorgung“ – interessante Fachinformationen aus dem Interreg-Projekt GReENEFF verfügbar
Im Sommer 2022 endete das Interreg-Projekt GReENEFF, das „Grenzüberschreitende Netzwerk zur Förderung von innovativen Projekten im Bereich der nachhaltigen Entwicklung und der Energieeffizienz in der Großregion“.
In diesem Beitrag werden die GReENEFF-Dokumente zum Thema „Nachhaltige Quartiersversorgung und nachhaltige Quartiere“ vorgestellt.
Auf der GReENEFF-Website stehen verschiedene Unterlagen mit Ergebnissen des Projekts in diesem Themenfeld zur Verfügung.
Dies sind insbesondere die Steckbriefe der Pilotprojekte „Nachhaltige Energieversorgung Ensdorf-Süd II“ der GWBS, „Kalte Nahwärme in Maikammer und Harthausen“ der Pfalzwerke AG, „Quartier Kindergarten Rhaunen“ und zum neuen Quartier „ELMEN“ der luxemburgischen Wohnungsbaugesellschaft SNHBM. Neben den begleitenden, detaillierteren Fachartikeln über „Ensdorf Süd II“ und die Kalten Nahwärmenetze der Pfalzwerke werden ein „Alternatives Energiekonzept für das Quartier Husarenweg BA 3“ in Saarlouis und eine „Marktanalyse „Power-to-Gas“-Funktionsweise, Anwendungsfelder und aktuelle Projekte“ zur Verfügung gestellt.

Auch das Projekt „Citenergie in Aubel (Wallonie)“, das mit dem Ziel eine möglichst hohen Energieautarkie angetreten war, ist hier von Interesse.
Weitere Pilotprojekte und Fachartikel können auch unter diesem thematischen Schwerpunkt interessant sein. Auf der GReENEFF-Website können auch Präsentationen aus den GReENEFF-Fachveranstaltungen konsultiert werden. Sie sind dort unter „Dokumente“ zu finden. Darüber hinaus wurde im Zuge des Projekts eine Materialsammlung jeweils zu den einzelnen Modulen des GReENEFF-Kriterienkatalogs erstellt, die bei Interesse angefordert werden kann.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Ansprechpartner Olaf Gruppe unter 0681 99 88 4 – 307 oder gruppe@argesolar-saar.de