GReENEFF- Pilotprojekt „ELMEN“: Musterhäuser fertiggestellt

Einfamilien-Musterhäuser, rechts Mehrfamilienhäuser und ganz hinten ein Parkhaus (Foto: Arge
Solar)
Große Fortschritte macht zurzeit das Projekt „ELMEN“ der staatlichen Luxemburger Wohnungsbaugesellschaft SNHBM. Es handelt sich um die zurzeit größte städtebauliche Entwicklungsmaßnahme Luxemburgs im ländlichen Raum in der Gemeinde Kehlen, westlich von Luxemburg-Stadt. Insgesamt sind auf 27 ha Fläche 750 neue Wohneinheiten (375 EFH und 375 Wohnungen) mit Wohnraum für 2000 Menschen mit für luxemburgische Verhältnisse geringerem Einkommen vorgesehen. Bei dem Vorhaben stehen daneben Umweltaspekte und Lebensqualität im Vordergrund
Der erste Abschnitt umfasst neun Einfamilien-Musterhäuser, 23 weitere Einfamilienhäuser (EFH), sieben Mehrfamilienhäuser (MFH), drei Parkhäuser, eine Kindertagesstätte, ein Bürogebäude, einen Supermarkt, eine Schule und ein Mehrgenerationenhaus. Die Musterhäuser sind bereits fertiggestellt und können von Interessenten besichtigt werden. Um Erfahrungen für die noch zu bauenden Häuser zu sammeln, werden in diesen Häusern jeweils verschiedene haustechnische Anlagen, Ausstattungselemente und Materialien erprobt.
Die EFH werden in Holzbauweise errichtet. Die Wohngebiete sind im Kern autofrei. Autos müssen in Parkhäusern am Rand der Viertel abgestellt werden. Das Energiekonzept der Wohnungen basiert auf einer intelligenten Steuerung der Energieproduktion mit Hilfe von Photovoltaikanlagen und des Verbrauchs (Energiespeicher und Eigenverbrauch).
Alle 32 Häuser und sieben Mehrfamilienhäuser werden mit Photovoltaikanlagen ausgestattet, die 50% des Endstromverbrauchs der Wohnung decken wird. Die Photovoltaikelemente werden auf einem Flachdach mit einem Energiespeicher installiert, um sowohl Eigenverbrauch als auch die Einspeisung ins Netz zu ermöglichen.

Kollege Admir Sijdaric erläutert das Gesamtvorhaben (Foto: ARGE SOLAR)
Die Häuser werden zudem mit einem automatisierten Managementsystem für die Heizung, die Lüftung und die Warmwassererzeugung ausgestattet. Diese Installation ermöglicht eine Fernsteuerung des gesamten Systems. Auch die Rollläden sind intelligent steuerbar und ermöglichen damit eine Optimierung des Solargewinns und verhindern eine Überhitzung der Gebäude. Einige Gebäude können auch mit einem intelligenten Smart-Home-System ausgestattet werden.
Die Einfamilienhäuser werden aus Holz gebaut und die Isolierung der Wände, der Dächer und der Fenster wird aus nachhaltigen und ökologischen Materialien bestehen. Die Dächer sind Gründächer und reduzieren so den Abfluss von Regenwasser, verbessern die Dämmung des Gebäudes und fördern die Artenvielfalt.
Die insgesamt drei Parkhäuser werden mit 25 öffentlichen Ladestationen ausgestattet um die Bewohner zu einer alternativen Mobilitätslösung zu bewegen. Darüber hinaus werden alle Parkhäuser mit Photovoltaikpanelen und Speicherbatterien ausgestattet um Elektroautos direkt mit vor Ort produziertem Strom zu versorgen.
Kontakt und weitere Informationen: Olaf Gruppe, Projektmanager GReENEFF bei der Arge Solar 0681 99884-307, gruppe@argesolar-saar.de