Rückblick: GReENEFF-Impuls Nr. 27: „PV follows function – Potenziale nutzungsintegrierter Fotovoltaik“

Am 13.11.2022 stellte Eva Hauser, Forschungskoordinatorin der IZES gGmbH, Saarbrücken, die Ergebnisse des gleichnamigen großregionalen Interreg-Projekts vor.

Durch ihre Doppelfunktion können integrierte PV-Anlagen z.B. auf Agrarflächen sowohl Strom erzeugen als auch deren weitere, landwirtschaftliche Nutzung ermöglichen (AgriPV). Auch Gebäudehüllflächen können aktiviert und mit PV-Modulen ausgestattet werden. In diesem Fall spricht man von BIPV, Building Integrated PV. Zur Erforschung und Verbreitung dieser Technologien in der Großregion diente das im Dezember 2022 endende Interreg-Projekt „PV follows function“. Dazu wurden Pilotanlagen in allen vier beteiligten Ländern der Großregion gebaut und ihr Betrieb interdisziplinär untersucht. Daneben wurden Analysen zu den Potentialen der integrierten PV in der Großregion, zu den rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen und zu ihrer Akzeptanz durchgeführt.

Es wurde deutlich, dass der Verbreitung nutzungsintegrierter Lösungen und der Ausschöpfung der mit diesen verbundenen, energetischen Potenzialen heute weniger technische Probleme oder mangelnde Akzeptanz gegenüberstehen. Vielmehr gibt es noch eine Reihe typischer Hemmnisse für die Markteinführung relativ junger Technologien bzw. Produkte. Diese sind v. a. der relativ geringe Bekanntheitsgrad, ein geringes und unübersichtliches Angebot, fehlendes Know-How bei Projektierern und Handwerkern, der noch unklare Rechtsrahmen, weitere regulatorische Hürden sowie unklare Förderstrukturen. Es gelte also, so Frau Hauser, Erfahrungen zu sammeln und verstärkt Pilotmaßnahmen und deren Auswertung zu fördern. Vor diesem Hintergrund sei ein Ansatz analog zum „1000-Dächer Programm“ Anfang der 90er Jahre zur Einführung der Solarenergie in Deutschland sicher der richtige Weg, insbesondere im Bereich der BIPV voranzukommen.   

Nutzungsintegrierte Fotovoltaik am Gebäude („Bilding integrated PV“ bzw. „BIPV“) und in der Landwirtschaft („AgriPV“). Zwei interessante Anwendungen mit großen Potenzialen. (Fotos: IZES gGmbH)

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Ansprechpartner Olaf Gruppe unter 0681 99 88 4 – 307 oder gruppe@argesolar-saar.de