GReENEFF – Energieeffizientes Bauen in der Großregion

Das Projekt blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurück. Parallel zur inhaltlichen Arbeit erfolgte die Aufnahme weiterer neun Partner mit Pilotprojekten. Mit der Bewilligung des großen Änderungsantrags wurde das Projekt darüber hinaus um 15 Monate bis zum 30.06.2021 verlängert. Die Fördermittel für die ARGE SOLAR erhöhten sich um 178.500 € (85% des zusätzlichen Budgets, davon 60% von der EU und 25% aus dem MWAEV) auf insgesamt 637.500 €.


Die Aufnahme weiterer Partner steht bevor und anlässlich der Vorstellung des dritten Jahresberichts am 14.05.2019 im MWAEV konnte erstmals eine Gesamtschau aller in Kürze 23 Pilotprojekte aus allen Teilen der Großregion präsentiert werden. Mit den Pfalzwerken, die zwei Projekte in Rheinland-Pfalz einbringen werden, ist dann neben den Gas- und Wasserwerken Bous-Schwalbach GmbH (GWBS) ein zweites Mitglied der ARGE SOLAR im Projekt vertreten. Die „Nachhaltige Quartiersversorgung Ensdorf-Süd“ der GWBS ist bis auf die Installation der Übergabestationen in den Häusern abgeschlossen. Auch die Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgesellschaft Saarlouis (GBS) liegt mit ihren Projekten im Plan.

Die ARGE SOLAR hat in Zusammenarbeit mit ihren Partnern zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt, darunter neben projektinternen Workshops mehrere Baustellenbegehungen, zwei Fachexkursionen nach Frankreich und ein grenzüberschreitender Workshop zum energieeffizienten und nachhaltigen sozialen Wohnungsbau in der Großregion in Saarbrücken. Darüber hinaus wurde das Konzept für einen „Handlungsleitfaden für die Umsetzung energieeffizienten, nachhaltigen Wohnungsbaus in der Großregion“ abgestimmt und die Arbeiten haben begonnen.

Energieeffizienter und nachhaltiger sozialer Wohnungsbau der GBS im Husarenweg 12 in Saarlouis

Projektpräsentationen unter anderem am Rande der Auftaktveranstaltung der saarländischen Präsidentschaft des Gipfels der Großregion, in der Arbeitsgruppe „Energie“ der Großregion sowie in der konstituierenden Sitzung der Arbeitsgruppe „Nachhaltiges Bauen“ der Clustermanager der Großregion fanden ebenfalls überaus positive Resonanz.

Im Jahr 2020 werden Präsentationen von Projektergebnissen im Vordergrund stehen. Neben Baustellenbesichtigungen, Seminaren und Exkursionen sind Workshops zu den Themen des Handlungsleitfadens und ein Kolloquium im Herbst geplant.   

Weitere Informationen über das Projekt GReENEFF, die Pilotprojekte und den GReENEFF-Newsletter finden sie unter www.GReENEFF.eu.

Kontakt: Olaf Gruppe, Telefon: 0681 | 99 88 4 – 307, E-Mail: gruppe@argesolar-saar.de