GIH-Fördermonitor zeigt lange Bearbeitungszeiten bei Förderprogrammen in der Gebäudesanierung
Der Fördermonitor des GIH (Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker – Bundesverband e.V.) stellt die Genehmigungs- und Prüfungszeiten diverser Förderinstrumente des Bundes anschaulich dar. Grundlage dafür sind von Mitgliedern anonymisiert gelieferte Daten. Ziel des Tools ist es, Energieberatenden und deren Kunden eine Einschätzung zu ermöglichen, mit welchen Wartezeiten sie bei ihren staatlich geförderten Sanierungsvorhaben rechnen müssen.
Der GIH-Fördermonitor betrachtet derzeit zwei vom Bundesamt für Wirtschaft- und Ausfuhrkontrolle (BAFA) durchgeführte Programme: Zum einen Einzelmaßnahmen in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG EM) und zum anderen die Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude (EBW) inklusive dem dazu gehörigen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP).
Berechnungsgrundlage sind 484 Datensätze für EBW mit dem iSFP und 276 Datensätze für BEG EM (Stand: 23.8.2022).

Alle Informationen und den aktuellen Stand (Auswertung Datensätze der letzten 3 Monate) für die aktuelle Genehmigungsdauer (von der Antragstellung bis zum Erhalt der Förderzusage) sowie aktuelle Prüfungsdauer (von der Einreichung des Verwendungsnachweises bis zum Erhalt des Auszahlungsbescheids) gibt es auf der Homepage des Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker – Bundesverband e.V. :
https://www.gih.de/foerdermonitor/
Mehr Informationen:
Pressemitteilung vom 22. August 2022
—
Zum Verband: Der GIH vertritt die Interessen unabhängiger Energieberaterinnen und Energieberater deutschlandweit.
Der Bundesverband GIH e.V. ist regional strukturiert. Als Dachverband von 13 Mitgliedsvereinen in den Bundesländern repräsentiert er über 3.000 qualifizierte Energieberater*innen, darunter Handwerksmeister und Techniker, Ingenieure, Architekten und Naturwissenschaftler. Mitglied werden kann, wer eine technisch orientierte Ausbildung und eine anerkannte Zusatzqualifikation als geprüfter Energieberater besitzt. Die im GIH organisierten Energieexperten übernehmen Beratungsleistungen für Wohngebäude, Gewerbe und Industrie sowie Kommunen. Weitere Angebote wie Baubegleitung, Wärmebilder oder Luftdichtigkeitsmessungen runden ihr Leistungsspektrum ab.
Im Saarland ist der Landesverband Gebäudeenergieberater Saarland e. V. seit siebzehn Jahren etabliert und Mitglied im GIH. Schwerpunkte der Vereinsaktivitäten sind seither die Weiterbildung, der Informationsaustausch und die Kooperation der im Verband engagierten Fachleute. Ausschließlich speziell geschulte und geprüfte Handwerker, Architekten und Ingenieure gehören dem Verein an. Weitere Infos zum Landesverband finden Sie unter www.geb-saar.de