Gelungene 36. Mitgliederversammlung der ARGE SOLAR e. V. – Corona bedingt erneut als ONLINE-Veranstaltung
Am 22. November fand die diesjährige, ordentliche Mitgliederversammlung der ARGE SOLAR e.V. statt. Allerdings hatte der Verein sich aufgrund der aktuellen Pandemielage, wie bereits im Vorjahr, dazu entschlossen, die Mitgliederversammlung nicht als Präsenzveranstaltung, sondern wieder als ONLINE-Veranstaltung über das Videokonferenz-System Webex durchzuführen.
Dieses Online-Format fand aber erneut positiven Anklang. Viele Mitglieder nutzten die Gelegenheit sich eine Übersicht und Einblicke über die wesentlichen Entwicklungen in der Vereinsarbeit inklusive der Umsetzung der strategischen Themenfelder im Berichtszeitraum zu verschaffen. Der Vorstandsvorsitzende Arno Minn trug, unterstützt durch den Geschäftsführer Ralph Schmidt, ausführlich den Bericht des Vorstandes vor. Dieser wurde komplettiert durch den Bericht des Schatzmeisters Dr. Ralf Levacher und den Bericht der diesjährigen Kassenprüfung durch Thomas Lermen (Gaswerk Illingen). Alle Berichte und vorgestellten Projekte und Aktivitäten fanden den Zuspruch der teilnehmenden Mitglieder.
Direkt im Anschluss an die Tagesordnung waren alle Mitglieder zu einem interessanten Online-Gastvortrag eingeladen. Claudia Nussbauer, Leiterin Abteilung F, Energie-, Industrie- und Dienstleistungspolitik im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr referierte zum Thema: „Vorstellung des Energiefahrplans 2030 des Saarlands zur Steigerung der Energieeffizienz und für den Ausbau Erneuerbarer Energien“. An den Vortrag schloss sich eine angeregte Diskussion an.
„Die Vielfalt unserer Vereinsmitglieder aus Energiewirtschaft, fördernden Institutionen und der Wissenschaft macht die ARGE SOLAR zu etwas ganz Besonderem im Saarland“, so der Vorsitzende Arno Minn. Er führte weiter aus „Seit über 30 Jahren ist die ARGE SOLAR für Saarländerinnen und Saarländer der Ansprechpartner, wenn es um die Umsetzung energieeffizienter Maßnahmen oder kompetente Beratung in puncto Energieeinsparung oder Erneuerbare Energien geht. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern, fördernden Institutionen und der Landesregierung haben wir uns als Qualitätsmarke für Beratungsdienstleistungen und Projekte auf Landes- und Europaebene etabliert. Für unseren Verein bedeutet das zweite Jahr in der Corona-Pandemie eine stetige Anpassung an die aktuelle Situation: Home-Office, Videokonferenzen und Online-Veranstaltungen sind zum festen Bestandteil unserer Arbeit geworden und bieten die Möglichkeit sich flexibel zu vernetzen. Neben der organisatorischen und inhaltlichen Weiterentwicklung des Vereins arbeitet der Vorstand fortlaufend an der strategischen Ausrichtung der ARGE SOLAR.“
Im Namen des gesamten Vorstandes und der Geschäftsstelle bedankte sich der Herr Minn bei allen Vereinsmitgliedern sehr herzlich für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Ein Überblick über die amtierenden Vorstandsmitglieder der ARGE SOLAR e.V.:
- Vorstandsvorsitzender Arno Minn (Stadtwerke Dillingen GmbH)
- stellv. Vorstandsvorsitzender Dr. Gabriël Clemens (VSE AG)
- Schatzmeister Dr. Ralf Levacher (Stadtwerke Saarlouis GmbH)
- Staatssekretär Jürgen Barke (Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr)
- Knut German Braß (Gas- und Wasserwerke Bous-Schwalbach GmbH)
- Marcel Dubois (KEW AG)
- Dr. Olivia Freitag-Weber (Hochschule für Technik und Wirtschaft),
- Michael Göke (Enovos Deutschland SE)
- Witold Kreutz (Pfalzwerke AG)
- Jochen Strobel (energis GmbH)
Weitere Informationen zum Verein finden Sie HIER