Förderprogramm „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“ startet nicht wie geplant im Frühjahr 2022

Wie die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH mitgeteilt hat, wird das zweite Antragsfenster des Förderprogramms „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz nicht wie geplant in diesem Frühjahr starten können. Grund hierfür ist die hohe Anzahl an Anträge aus der ersten Antragsphase Ende 2020. Die rund 600 Anträge mit einem Volumen von rund 100 Mio. Euro binden bereits jetzt einen Großteil des zur Verfügung stehenden Gesamtvolumens. Ob und wann es zu einem zweiten Antragsfenster kommen kann hängt aktuell von den laufenden Haushaltsaufstellungsverfahren der Bundesregierung und der daraus resultierenden Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln für das Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz ab.

Hintergrund zum Programm:

Soziale Einrichtungen sind in besonderem Maße von den fortschreitenden Auswirkungen des Klimawandels, wie beispielsweise Hitze oder Starkregen, betroffen.  In den Jahren 2020 bis 2023 wird das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) mit dem Förderprogramm soziale Einrichtungen und deren kommunale und sonstige Träger, wie beispielsweise Wohlfahrtsverbände, unterstützen, sich gegen die Folgen des Klimawandels zu wappnen. Insgesamt werden 150 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung gestellt. Mit Hilfe dieses Förderprogramms will das BMUV dazu beitragen, sowohl akute klimatische Belastungen in den sozialen Einrichtungen abzumildern als auch eine umfassende Vorbereitung auf zukünftige klimatische Veränderungen zu ermöglichen.

Nähere Informationen:
https://www.z-u-g.org/aufgaben/klimaanpassung-in-sozialen-einrichtungen/

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Ansprechpartner Stephan Zander unter 0681 99 88 4 – 304 oder zander@argesolar-saar.de