Es geht wieder weiter! Stromspar-Check wieder aktiv vor Ort

Wir freuen uns sehr – die SSC-Standorte im Saarland dürfen ihre Beratungen, unter Einhaltung von Präventionsmaßnahmen und der Verordnungen der Landesregierung und der Kommunalbehörden, gegen das Corona-Virus vorsichtig wiederaufnehmen. Zwar mit Einschränkungen, aber erste Schritte sind möglich.

Es werden die saarländischen Hygiene- und Abstandsregeln angewandt und auf den Besuch von Risikogruppen verzichtet. Des Weiteren versuchen die Stromsparhelfer die Besuche so kurz wie möglich zu halten und viele Informationen rund um Ihren Stromspar-Check telefonisch abzufragen. Auch beim zweiten Haushaltsbesuch werden die zur Verfügung gestellten Soforthilfen nicht immer persönlich eingebaut, sondern den Kunden an der Haustür übergeben.

Wenn die Stromsparhelfer in die Haushalte gehen müssen, haben sie Mund- und Nasenschutz auf und desinfizieren vor der Haustür ihre Hände. Auch die Haushalte sollen einen MNS tragen. Wenn sie keine vorrätig haben, können die Stromsparhelfer mit Einwegmasken aushelfen.

Auf diese Art und Weise können gleichermaßen die Stromsparhelfer und die Bewohner/innen geschützt werden und wir helfen den Haushalten ihre Energiekosten zu reduzieren.

Der Bedarf an Stromsparcheck-Beratungen ist wieder vorhanden, wie die steigenden Anfragen bestätigen. Denn in der aktuellen Zeit, in der wir uns fast ausschließlich zu Hause aufhalten, sollten die Haushalte an die nächste Stromrechnung denken. Diese kann höher als in Normalzeiten ausfallen.

Interessierte Haushalte können sich für einen Haushaltscheck anmelden:

Sie erreichen uns unter 0681 / 99 88 4 – 880 oder
per Mail an: info@stromsparcheck-saar.de

Auch die Postkarten und Gutscheinkarten erreichen uns wie gewohnt.

Weitere Infos zum Projekt und zahlreiche Tipps zum Energiesparen und Broschüren (auch mehrsprachig) unter:

www.stromspar-check.de

www.stromsparcheck-saar.de