Erneuter Förderaufruf „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur (SJK)“

Mit dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ (SJK) unterstützt das neu gegründete Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) ab sofort erneut Kommunen, Projekte von besonderer regionaler oder überregionaler Bedeutung im Sinne einer nachhaltigen, sozialen Stadtentwicklung anzugehen. Im Klima- und Transformationsfonds (KTF) stehen Programmmittel in Höhe von 476 Millionen Euro zur Verfügung. Alle durch den KTF finanzierten Projekte müssen eine hohe Qualität im Hinblick auf ihre energetischen Wirkungen und Anpassungsleistungen an den Klimawandel vorweisen. Das Förderprogramm ergänzt die stadtentwicklungspolitischen Maßnahmen des BMWSB.

Antragsberechtigt sind Städte und Gemeinden (Kommunen), in deren Gebiet sich das zu fördernde Projekt befindet. Landkreise sind nur dann antragsberechtigt, wenn sie Eigentümer der Einrichtung sind. Die Kommunen können die Zuwendungen an Private (insbesondere Vereine) weiterleiten. Die Abgabefrist für Interessensbekundungen endet am 30. September 2022.

Die Zuwendung erfolgt als Projektförderung in Form der Anteilsfinanzierung durch einen nicht rückzahlbaren Zuschuss. Die maximale Zuschusshöhe beträgt 45 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben, bei Kommunen in Haushaltsnotlage 75 Prozent. Die Zuwendungen werden bei der Bewilligung auf einen Höchstbetrag begrenzt. Der Bundesanteil der Förderung soll in der Regel zwischen 1 und 6 Millionen Euro liegen. Die Projekte müssen von den Kommunen/Landkreisen (bei Eigentum des Landkreises) bzw. Ländern (bei Landeseigentum) mitfinanziert werden.

Mehr Informationen zum Förderaufruf finden Sie hier.
Das BMWSB-Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ (SJK) als PDF zum Download gibt es hier.

Am 2. September 2022 findet von 09:30 bis 12:00 Uhr eine Online-Veranstaltung zum Projektaufruf 2022 des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen für das Bundesprogramm Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur 2022 statt. Im Rahmen der Veranstaltung erhalten Sie die wesentlichen Informationen zum Förderprogramm (Förderziele, Förderschwerpunkte, Fördergegenstand, Verfahren und Finanzierung) sowie Anwendungshinweise, wie Sie über das Förderportal easy-Online am Interessensbekundungsverfahren teilnehmen können. Zudem erhalten Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen rund um den Projektaufruf.

Infos über die Anmeldung zur Veranstaltung und den Projektaufruf finden Sie hier

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartnerin Marina Wagner unter 0681 99 88 4 – 203 oder wagner@argesolar-saar.de