Energiebildung im Kita-Bereich
Die Mitarbeiter*innen der ARGE SOLAR e.V. bilden regelmäßig die (Kita-)Energiebeauftragten des Bistums Trier aus. In der aktuellen Schulungsrunde nahmen die Energiebeauftragten der Kitas teil. Neben allgemeinen Infos zum Umwelt- und Klimaschutz lernen die Teilnehmer*innen ihre Energiecheck-Ergebnisse zu deuten und erarbeiten Vorschläge für weitere Energiesparmaßnahmen, insb. auch für geringinvestive Maßnahmen im Kita-Bereich.
Dieses Jahr wurden erstmalig auch die „Energiebildung im Kita-Bereich“ in die Schulung integriert. Eine nachhaltige Reduzierung der Energieverbräuche erreicht man nur, wenn die Nutzer sensibilisiert und integriert werden. Die Schulung der Energiebeauftragten standen somit unter folgendem Fokus:
Energiesparprojekte sollen Teil einer nachhaltigen Bildung sein. Lasst die Kinder die energetische Situation in der Kita selbst entdecken!
-> Welche Fragen haben Kinder zum Thema Energie?
-> Wie können Kinder beim Energiesparen mitwirken?
-> Kinder sollen selbst relevante Orte im Gebäude entdecken.
Es wurden verschiedene Beispiele aufgezeigt, die zu einem energiebewussten Verhalten bei den Kita-Kindern beitragen können:
- Einführung in das Thema durch Spiele, Filme, Basteleien.
- Einmalige oder regelmäßige Durchführung von Energierundgängen mit den Kindern.
- Gemeinsame Entwicklung und Durchführung von Projekttagen (z.B. „Tag ohne Strom“).
- Dokumentation der Ergebnisse z.B. durch Plakataktionen, Fototagebuch.
- Präsentation der Ergebnisse, z.B. für die Eltern im Rahmen einer „Tag der offenen Tür“.
Die Umweltpädagogen der ARGE SOLAR e.V. haben hier verschiedene Ansätze aufgezeigt und können auch anderen interessierten Trägern helfen und weiterführende Informationen zur Verfügung stellen.
Weitere Informationen gibt es bei den Umweltpädagogen der ARGE SOLAR e.V. unter 0681 99884-207 oder per E-Mail an: Kunz@argesolar-saar.de