Der Stromspar-Check kann Beides: Beratung vor Ort oder kontaktarme Beratungen
Wir möchten allen unseren Kunden helfen, gesund durch diese Zeit zu kommen und gleichzeitig die Energiekosten zu reduzieren. Daher weisen wir nochmals auf die vielfältigen Beratungsmöglichkeiten im saarländischen Stromspar-Check hin:
Es gibt vier verschiedene Beratungsformate, mit deren Hilfe interessierte Haushalte sowohl analog als auch kontaktarm oder kontaktlos beraten werden können:
- Haushaltscheck,
- Sprechstunde,
- Telefonberatung
- Stromspar-Check online.
In beiden saarländischen Standorten werden zudem regelmäßig feste Sprechstunden angeboten.
Stromspar-Check Sprechstunden
(Bitte vorherige telefonische Anmeldung: 0681-99884-880)
Standort Neunkirchen
Jeden Montag von 13.00 – 15.00 Uhr
Im Haus der Diakonie (Bahnhofstrasse 26, 66538 NK)
Aktuell auch Sprechstunden in Dirmingen:
Jeden Dienstag von 9.30-12.00 Uhr
Bücherei ev. Gemeindehaus
Standort Saarlouis
Jeden Mittwoch von 9.00 – 13.00 Uhr
Büroräume des Projekts SSC (Donatusstraße 34, 66740 SLS-Roden)
Im Rahmen einer Sprechstunde oder Telefonberatung können interessierte Kunden beraten werden und gemeinsam mit den Stromsparhelfer*innen die drei „Haupt-Energiefresser“ ausfindig machen. Eine kostenlos verteilte Soforthilfe (z.B. Kühlschrankthermometer oder Steckerleiste) und die Top-Tipps zur Energieeinsparung sollen die Neugier auf einen analogen oder digitalen Haushalts-Check wecken. Diesen können die Haushalte an einem späteren Zeitpunkt durchführen lassen.
Mehr Informationen zum Projekt Stromspar-Check finden Sie hier, oder bei unserer Ansprechpartnerin Ina Kunz unter (0) 681 99 88 4 – 207 oder per Mail an kunz@argesolar-saar.de .