Bundesweites Vorzeigeprojekt: Quartiersakquise auf der Folsterhöhe
Im vergangenen Herbst waren die Stromsparhelfer der Caritas Saar-Hochwald wochenlang auf der Folsterhöhe vor Ort präsent, haben regelmäßige Infostände angeboten und insgesamt weit über 30 Checks in den Haushalten durchgeführt.
Die Resonanz war im Quartier überdurchschnittlich positiv. Dies hat sich im bundesweiten „SSC-Land“ herumgesprochen. Mittlerweile gilt der vernetzte Ansatz der Quartiersakquise auf der Folsterhöhe als Vorzeigeprojekt und wird von anderen SSC-Standorten übernommen. Die Quartiersstandorte sind im Arbeitskreis „Quartier“ vernetzt und tauschen dort regelmäßig ihre Erfahrungen aus.
In den letzten Monaten ruhten coronabedingt die Vor-Ort-Angebote. Aber seit Mitte Juni stehen die Stromsparhelfer wieder regelmäßig auf der Folsterhöhe und bieten eine Erstberatung an. Natürlich unter Einhaltung der AHA-Regeln.
Angekündigt werden die Infotermine durch ein gemeinsames Anschreiben mit dem Vermieter, der Saarbrücker Immobiliengesellschaft.
Unterstützt werden die Aktivitäten durch die Beratungsstelle des Caritasverbandes Saarbrücken vor Ort:
- aufsuchenden Kunden werden auf den SSC hingewiesen.
- Ein syrischer Mitarbeiter hat seine Wohnung selbst checken lassen und bewirbt jetzt seine Landsleute.
- Begleitendende Aufrufe erscheinen in der Quartierszeitung „Wolkenkratzer“.
Weitere
Informationen zum Projekt unter:
www.stromspar-check.de oder www.stromsparcheck-saar.de
Interessierte
Haushalte können sich anmelden unter:
Tel.: 0681 / 99
88 4 – 880 oder E-Mail: info@stromsparcheck-saar.de