Besuch der Baustelle in der „Rue du Fort Queuleu“ in Metz im Rahmen des
Interreg-Projektes „GReENEFF“
Am 10. März 2022 fand auf Einladung der Regionalen Direktorin des französischen Wohnungsbauunternehmens Vilogia und in Anwesenheit der Vizepräsidentin des Departement Moselle & Departementalrätin des Kantons Stiring-Wendel, Elisabeth Haag, eine Baustellenbesichtigung des GReENEFF-Pilotprojekts in der „Rue du Fort Queuleu“ in Metz statt.
Der GReENEFF-Projektpartner „Vilogia“ errichtet 26 Seniorenwohnung und acht Einzelhäuser neben einem Studentenwohnheim. Die beiden Wohnanlagen sind durch Gemeinschaftsräume auf allen Etagen miteinander verbunden und sorgen mit der gemeinsamen Eingangshalle, einer generationenübergreifenden Terrasse und dem gemeinsamen Garten im Außenbereich für einen Generationenmix. Die Gebäude zeichnen sich auch durch ihre Nachhaltigkeit aus: Die Seniorenresidenz ist als Passivhaus und das Studentenwohnheim mit dem E3/C1-Siegel der französischen Wärmeverordnung RT2012-10% und beide Gebäude mit dem französischen „Qualitätssiegel für hohe Umweltqualität“ (NF Habitat HQE) der höchsten Stufe ausgewiesen.
Die Seniorenresidenz wird vier 1-Zimmer-Wohnungen mit einem halb abgetrennten Schlafraum, 18 2-Zimmer-Wohnungen und vier 3-Zimmer-Wohnungen umfassen.

Mit Hilfe des Metzer Nahwärmenetzes und des Baus einer gemeinsamen Unterstation wird Warmwasser für die gesamte Parzelle erzeugt. Die Wohnungen werden über Smart-Home-Technologien verfügen, über welche die Wohnungen selbst als auch die Gemeinschaftsräume gesteuert und Daten übertragen werden können. Da es sich hierbei um ein Open-Source-System handelt, ist ein uneingeschränkter Zugang zum Anwendungsmodul und zum Quellcode der Lösung gewährleistet, so dass es mit einer Vielzahl von offenen oder geschlossenen Kommunikationsprotokollen kompatibel ist.
Jede Wohnung wird über eine Automationsbox verfügen, welche die Daten der Wohnung erfasst und ihre Anlagen steuert. Ein weiteres Gerät wird in den Gemeinschaftsräumen aufgestellt, um die Verbrauchsdaten zu übertragen und die Einstellungen zu speichern. Hier wird es auch einen intelligenten Waschraum, intelligente Briefkästen sowie LED-Anzeigen in der Eingangshalle geben.
Interessant ist außerdem das Konzept gemeinsamer Mietergärten für alle Wohnbereiche des Komplexes. Ein eigens hierfür eingestellter „Quartiersmanage“ soll sich um die soziale Interaktion kümmern.
Die Baustellenbegehung wurde mit Präsentationen zum Vorgehen, des architektonischen und des energetischen Konzepts sowie Fragen Erfahrungen bei der Umsetzung eingeleitet. Bei der anschließenden Baustellenbesichtigung fand ein sehr angeregter Austausch zwischen den Projektverantwortlichen und dem Fachpublikum statt. Die Muster-Seniorenwohnung mit der modernen und energieeffizienten Ausstattung fand besondere Beachtung.

Mehr Informationen zum Projekt GReENEFF finden Sie hier, oder bei unserem Ansprechpartner Olaf Gruppe unter gruppe@argesolar-saar.de oder 0681 99 88 4 – 307.
Weitere spannende Veranstaltungen finden Sie hier.