Ausbau der Elektromobilität in Deutschland

Das Interesse an Elektromobilität in Deutschland wächst. Gleichzeitig wird der Ausbau der Ladeinfrastruktur stetig vorangetrieben. Durch die Nutzung erneuerbarer Energien gewinnt Elektromobilität zunehmend an Bedeutung. Die Energiewende in Deutschland wird unterstützt.

Das Meinungsforschungsinstitut prolytics untersucht in einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) das Interesse an Elektromobilität in Deutschland.

In der Umfrage erklären 52,8 Prozent ihr Interesse an Elektromobilität wobei 11,3 Prozent bereits die Anschaffung eines Elektrofahrzeuges planen. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Wert damit um 2,2 Prozent. 1,7 Prozent geben an, bereits ein Elektroauto zu nutzen. Als wichtigsten Grund für die Anschaffung eines Elektroautos nennen die Befragten eine höhere Umweltfreundlichkeit und eine verbesserte Ökobilanz. Weitere Vorteile sind günstigere Betriebskosten und eine geringere Lautstärke.

Gegen den Kauf eines Elektroautos sprechen sich 43,3 Prozent aus. Hintergrund ist ein zu hoher Anschaffungspreis im Vergleich zu einem Auto mit Verbrennungsmotor. Andere Sorgen sind eine zu geringe Reichweite mit der Batterieladung beziehungsweise zu wenige öffentliche Ladesäulen.

Deutschland ist jedoch gut abgedeckt. Mit rund 28.000 öffentlichen Ladepunkten stehen schon heute genügend Lademöglichkeiten für rund eine halbe Million elektrisch betriebener Fahrzeuge bereit. Gemeldet sind aktuell nur 280.000 E-Autos und Plug-in-Hybriden. Diese werden zu 85% zuhause oder am Arbeitsplatz aufgeladen. Damit bietet Deutschland bereits heute eine sichere Ladeinfrastruktur.

Durch die Unterstützungen der Unternehmen der Energiewirtschaft wird der Ausbau der Elektromobilität kontinuierlich vorangetrieben. Rund dreiviertel der öffentlichen Ladeinfrastruktur werden von der Energiewirtschaft bereitgestellt. Tausende weitere öffentliche Ladepunkte sind bereits in Planung.

Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung erklärt: „Gemeinsam mit leistungsfähigen Netzen und zunehmend erneuerbarem Strom stellt die Energiewirtschaft so die Weichen für den weiteren Ausbau der Elektromobilität in Deutschland.“

Quelle: https://www.bdew.de/presse/presseinformationen/zdw-jeder-zehnte-deutsche/