Aktuelles aus der GReENEFF-Projektarbeit
Neue Partner und Antrag auf Verlängerung des Projekts
Am 2. Juni 2020 wurde eine Verlängerung des Projekts um ein Jahr bis zum 30.06.2022 beantragt, weil einige Pilotprojekte nicht in der geplanten Frist abgeschlossen werden können. Der Antrag umfasst zudem die Aufnahme weiterer Partner mit Pilotprojekten, darunter das Arge Solar-Mitglied Pfalzwerke AG mit zwei Kalten Nahwärmenetzen in Reinland-Pfalz, der Wasserversorgungsverband SIERE (Syndicat Intercommunal des Eaux de Rodalbe et Environs) aus Morhange mit einem Nahwärmenetz, die Wohnungsbaugesellschaften Vilogia, Logiest, CDC Sainte Barbe und Moselis mit Modellprojekten für einen nachhaltigen sozialen Wohnungsbau (alle im Departement Moselle) und die Ortsgemeinde Rhaunen mit einer nachhaltigen Quartierslösung im ländlichen Raum (Rheinland-Pfalz). Außerdem soll das IZES – Institut für Zukunftsenergie- und Stoffstromsysteme aus Saarbrücken als neuer Partner für die sozialwissenschaftliche Begleitung der Pilotprojekte in das Projekt aufgenommen werden.
Fachartikel
Die bisherigen Erfahrungen aus den Pilotprojekten werden zurzeit bzw. nach Projektfortschritt in einer Serie von Fachbeiträgen für Projektträger und andere an entsprechenden Projekten beteiligten Experten zusammengestellt. Die Artikel werden im Newsletter, auf der Website und in anderen Medien publiziert.
GReENEFF-Veranstaltungen
Neue Termin für die geplanten GReENEFF-Veranstaltungen werden unter Berücksichtigung der weiteren Entwicklungen in den kommenden Wochen abgestimmt. Vorgesehen sind mehrere thematische Veranstaltungen zu verschiedenen Modulen des GReENEFF-Kriterienkatalogs.