Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland von Fraunhofer ISE, Freiburg
Deutschland lässt das fossil-nukleare Energiezeitalter hinter sich. Photovoltaik wird in unserer nachhaltigen Energiezukunft eine bedeutende Rolle spielen. Die vorliegende Zusammenstellung aktuellster Fakten, Zahlen und Erkenntnisse soll eine gesamtheitliche Bewertung des Photovoltaik-Ausbaus in Deutschland unterstützen.
Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland, Harry Wirth, Fraunhofer ISE, Download von www.pv-fakten.de, Fassung vom 6.8.2021
Die Studie, die im Mai 2021 veröffentlicht wurde, untersuchte die Verteilung der Photovoltaikanlagen u. a. nach Leistung, Standort und Ausrichtung der Module. Sie zeigt beispielsweise, dass der Anteil der Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von weniger als 10 kW dominiert und seit 2014 durchschnittlich fast 82 % der Installationen ausmacht, und dass das Segment der Aufdachanlagen mit einer Leistung von mehr als 100 kW wächst und im Jahr 2019 38 % der neu installierten Leistung ausmachte. Die Autoren der Analyse stellen außerdem fest, dass 22 % der neuen Anlagen nach Westen, Osten oder Ost-West ausgerichtet sind, und dass der Neigungswinkel der Module bei 24 % der Anlagen weniger als 20 Grad beträgt.