23.03.| 10:00 – 12:00 Uhr (Online): Einsatzmöglichkeiten von Photovoltaik für nachhaltiges Bauen
In dem Online-Seminar EINSATZMÖGLICHKEITEN VON PHOTOVOLTAIK FÜR NACHHALTIGES BAUEN möchten wir Ihnen im Rahmen unserer Landeskampagne „Energieberatung Saar“ (EBS) des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE) in Zusammenarbeit mit der Architektenkammer des Saarlandes einen Einblick in die Einsatzmöglichkeiten von Photovoltaik für nachhaltiges Bauen für Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen geben.
Programm
10:00 Uhr: Begrüßung und Grußworte
Klaus-Dieter Uhrhan, Leiter Referat F/3, Förderung der Energieeffizienz und der Erneuerbaren Energien, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE)
Kim Ahrend, Stellv. Geschäftsführerin der Architektenkammer des Saarlandes
10:20 Uhr: „Photovoltaik Sonderlösungen in und an Gebäuden“
Martin Heinrich, Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems (ISE)
11:00 Uhr: Vorstellung Projekt „Büro und Wohngebäude kfw 40+ Eppelborn“
Jörg Kühn, kühn Architekten und Markus Jolly, PV ISIETherm, eVERA GmbH
11:30 Uhr: Photovoltaik mit Speichertechnologien im Firmengebäude der Dornbach GmbH in Saarbrücken
N.N. Fa. Hager
11:50 Uhr: Vorstellung Ergebnisse aus dem Interreg-Projekt „PV follows function“
Eva Hauser, IZES gGmbH
12:15 Uhr: Fragen und Diskussion
12:30 Uhr: Schlussworte
Ralph Schmidt,
Geschäftsführer ARGE SOLAR e.V.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung per Mail an veranstaltung@argesolar-saar.de ist erforderlich.
Der Zugangscode wird Ihnen nach Anmeldung per E-Mail mitgeteilt.