ARGE SOLAR e.V. | Telefon: (0681) 99 88 4 - 0 | Mail: info@argesolar-saar.de
Login | Presse | Newsletter | Datenschutz | Impressum
Logo
  • ÜBER UNS
    • Verein
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Team der Geschäftsstelle
  • LEISTUNGEN
    • Information & Beratung
    • Techn. Analysen & Gutachten
    • Konzepte & Maßnahmen
    • Weiterbildung
    • Förderprogramme
    • Kampagnen & Netzwerke
    • Marktanalyse & Innovation
    • Umweltbildung
  • THEMEN
    • Energieeffizienz
    • Erneuerbare Energien
    • E-Mobilität
    • Nachhaltige Umweltbildung
    • Sektorkopplung
    • Speichertechnologien
  • PROJEKTE
    • Int. Energiedetektiv
    • Interreg V B RED WoLF
    • GReENEFF
    • Klimainitiative Bistum Trier
    • Energieeffizienz-Netzwerk
    • Energieberatung Saar
    • Prof. H. W. Keller Preis
    • Smart Border Initiative (SBI)
    • Fokusberatung Klimaschutz GSG Nk
    • Stromspar-Check
    • KlikKS
  • VERANSTALTUNGEN

Der Stand der gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Kommunalen Wärmeplanung in den Bundesländern

  • Aktuelles, Presse
  • 0

Der Stand der gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Kommunalen Wärmeplanung in den Bundesländern

Pressemitteilung vom 26.01.2022 Die Kommunale Wärmeplanung bietet Kommunen ein Instrument ihre Wärmeversorgung strategisch und langfristig klimaneutral auszurichten. Ein von der BfEE und dem BMWK beauftragtes

Weiterlesen

  • Aktuelles, Förderprogramme, Presse
  • 0

Förderaufruf Energiewende und Gesellschaft

Das Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ruft innerhalb des 7. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung zur Förderung von Projekten im Themenfeld Energiewende und Gesellschaft auf. Der

Weiterlesen

  • Aktuelles, Presse
  • 0

Rückblick Aktionswoche „Das Saarland voller Energie“ 

Bereits zum sechsten Mal fand die Aktionswoche „Das Saarland voller Energie“ vom 05. – 14. März 2022 im Rahmen der Landeskampagne „Energieberatung Saar“, als gemeinsame Informations- und

Weiterlesen

  • Aktuelles, Presse
  • 0

Start der Bewerbungsphase für das RES-Programm

Pressemitteilung der dena vom 14.03.2022 Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat heute die neue Bewerbungsrunde für das Renewable-Energy-Solutions-Programm (RES-Programm) der Exportinitiative Energie des

Weiterlesen

  • Aktuelles, GReENEFF, Presse
  • 0

Rückblick: „Energieeffizientes Bauen mit Holz“

Eine gemeinsame Online-Veranstaltung der Architektenkammer des Saarlandes (AKS) mit dem Interreg-Projekt GReENEFF der ARGE SOLAR beleuchtete die Bandbreite an Holzbauten in der GroßregionText: Kim Ahrend, AKS und

Weiterlesen

  • Aktuelles, GReENEFF, Presse
  • 0

Rückblick: „Soziale Aspekte des nachhaltigen Bauens und Wohnens“

Am 22.03.2022 fand die ganztägige GReENEFF- Veranstaltung „Soziale Aspekte des nachhaltigen Bauens und Wohnens“ statt. Der für die sozialwissenschaftliche Begleitung federführende GReENEFF Partner IZES gGmbH hatte

Weiterlesen

  • Aktuelles, GReENEFF, Presse
  • 0

Besuch der Baustelle in der „Rue du Fort Queuleu“ in Metz im Rahmen des
Interreg-Projektes „GReENEFF“

Am 10. März 2022 fand auf Einladung der Regionalen Direktorin des französischen Wohnungsbauunternehmens Vilogia und in Anwesenheit der Vizepräsidentin des Departement Moselle & Departementalrätin des Kantons

Weiterlesen

  • Aktuelles, Presse, Stromspar-Check
  • 0

Prämie „Solar-Powerbank“ an Stromspar-Check Kundin überreicht

Seit einem Jahr ist die Web-App steckys-spartipps.de online. Hier können Haushalte mit unserem sympathischen Stromspar-Check-Maskottchen Stecky auf Klima-Mission gehen und dabei richtig Geld sparen. Neben Tipps

Weiterlesen

  • Aktuelles, Presse
  • 0

Gesetzesentwurf zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor

Der Referentenentwurf zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Rahmen des Klimaschutz-Sofortprogramms, das sogenannte EEG-Osterpaket, wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Weiterlesen

  • Aktuelles
  • 0

Künftige Nutzung von Klärgas auf der Kläranlage Saarbrücken-Brebach | Herstellung der Faultürme mit innovativer Gleitschalungstechnik

Die Kläranlage Saarbrücken-Brebach ist mit einer Ausbaugröße von 135.000 Einwohnerwerten die zweitgrößte Kläranlage des EVS im Saarland. Um künftig den im Rahmen der Abwasserreinigung anfallenden Klärschlamm bzw.

Weiterlesen

Neueste Beiträge

  • Investitionszuschuss Barrierereduzierung (455-B) wieder verfügbar
  • Bundesländer und Zentrum KlimaAnpassung vernetzen ihre Unterstützung für Kommunen
  • KEA-BW veröffentlich neuen Leitfaden „Klimaneutrale Kommunalverwaltung“
  • Es nimmt Gestalt an: Verbundprojekt KlikKS
  • Projekt STROMSPAR-CHECK „In Ihrer Nähe“: Neue Kooperation mit der Gemeinde Losheim

Neueste Kommentare

    Archive

    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Juni 2019
    • April 2019
    • Mai 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • November 2017
    • April 2016

    Kategorien

    • Aktionswoche
    • Aktuelles
    • Energieberatung Saar (EBS)
    • Förderprogramme
    • GReENEFF
    • KlikKS
    • Klimainitiative Bistum Trier
    • Marktanalyse & Innovation (C)
    • Presse
    • Prof. Hans Walter Keller Preis
    • RED WoLF
    • Stellenangebote
    • Stromspar-Check
    • Umweltbildung

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Ads

    Popular Posts

    Professor Hans Walter Keller Preis

    28/01/2020

    Änderungen Antragsverfahren im Programm „Heizen mit erneuerbaren Energien“ des BAFA

    26/05/2020

    ARGE SOLAR e.V. zeichnet herausragende Projekte im Bereich der Energie- und Umweltbildung aus

    02/02/2018

    Kategorien

    • Aktionswoche (30)
    • Aktuelles (254)
    • Energieberatung Saar (EBS) (4)
    • Förderprogramme (76)
    • GReENEFF (45)
    • KlikKS (2)
    • Klimainitiative Bistum Trier (1)
    • Marktanalyse & Innovation (C) (1)
    • Presse (252)
    • Prof. Hans Walter Keller Preis (4)
    • RED WoLF (1)
    • Stellenangebote (1)
    • Stromspar-Check (33)
    • Umweltbildung (12)
    Ads
    image
    ARGE SOLAR e.V.
    Altenkesseler Str. 17
    InnovationsCampus Saar
    Gebäude B 5
    66115 Saarbrücken

    Telefon: 0681 | 99 88 4 - 0
    Telefax: 0681 | 99 88 4 - 499
    Mail: info@argesolar-saar.de
    NEWSLETTER   ·   PRESSE  ·   KONTAKT


    ARGE SOLAR e.V.
    Altenkesseler Str. 17
    InnovationsCampus Saar, Gebäude B 5
    66115 Saarbrücken

    Telefon: 0681 | 99 88 4 - 0
    Telefax: 0681 | 99 88 4 - 499
    Mail: info@argesolar-saar.de

    LEISTUNGEN

    • Information & Beratung
    • Technische Analysen & Gutachten
    • Konzeption & Maßnahmenentwicklung
    • Qualifizierung & Weiterbildung
    • Förderprogramme
    • Kampagnen & Netzwerke
    • Marktanalyse & Innovation
    • Umweltbildung

    THEMEN

    • Energieeffizienz
    • Erneuerbare Energien
    • E-Mobilität
    • Nachhaltige Umweltbildung
    • Sektorkopplung
    • Speichertechnologien

    Die ARGE SOLAR e.V.

    • Verein
    • Mitglieder
    • Team der Geschäftsstelle
    • Anfahrt
    • Karriere
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    ARGE SOLAR e.V. · Altenkesseler Str. 17/ B 5 · InnovationsCampus Saar · Gebäude B 5 · 66115 Saarbrücken