ARGE SOLAR e.V. | Telefon: (0681) 99 88 4 - 0 | Mail: info@argesolar-saar.de
Login | Presse | Newsletter | Datenschutz | Impressum
Logo
  • ÜBER UNS
    • Verein
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Team der Geschäftsstelle
  • LEISTUNGEN
    • Information & Beratung
    • Techn. Analysen & Gutachten
    • Konzepte & Maßnahmen
    • Weiterbildung
    • Förderprogramme
    • Kampagnen & Netzwerke
    • Marktanalyse & Innovation
    • Umweltbildung
  • THEMEN
    • Energieeffizienz
    • Erneuerbare Energien
    • E-Mobilität
    • Nachhaltige Umweltbildung
    • Sektorkopplung
    • Speichertechnologien
  • PROJEKTE
    • Int. Energiedetektiv
    • Interreg V B RED WoLF
    • GReENEFF
    • Klimainitiative Bistum Trier
    • Energieeffizienz-Netzwerk
    • Energieberatung Saar
    • Prof. H. W. Keller Preis
    • Smart Border Initiative (SBI)
    • Fokusberatung Klimaschutz GSG Nk
    • Stromspar-Check
    • KlikKS
  • VERANSTALTUNGEN

Rückblick Veranstaltung „Tag der Wärmenetze“

  • Aktuelles, Presse
  • 0

Rückblick Veranstaltung „Tag der Wärmenetze“

Am Dienstag, den 15. Juni 2021 veranstaltete die ARGE SOLAR e.V. im Rahmen des Interreg Projekts GReENEFF gemeinsam mit dem Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme (IZES gGmbH) erstmals die

Weiterlesen

  • Aktuelles, GReENEFF, Presse
  • 0

Rückblick Veranstaltung „GReENEFF-Impuls – Das zentrale Informationsportal Nachhaltiges Bauen“

Aktivitäten und Serviceangebote des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) zur Förderung der Energiewende im Baubereich Am Dienstag, den 8. Juni 2021 stellte Nicolas Kerz, stellvertretender

Weiterlesen

  • Aktuelles, GReENEFF, Presse
  • 0

Rückblick Veranstaltung „GReENEFF-Impuls – Sanierung eines 50er Jahre Mehrfamilienhauses zum Passivhaus“

Erfahrungen und Perspektiven einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft nach 11 Jahren Betrieb eines Pilotprojekts Als erste Wohnungsbaugesellschaft im Saarland hatte die Gemeinnützigen Siedlungs-Gesellschaft mbH

Weiterlesen

  • Aktuelles, Förderprogramme, Presse
  • 0

Antragsstopp in Zuschussvariante Barrierereduzierung (KfW-Programm 455-B)

Aufgrund der verstärkten Nachfrage nach dem Programm – allein im ersten Vierteljahr 2021 ist die Nachfrage um 25 % gestiegen – sind die Bundesmittel für 2021 bereits aufgebraucht. Seit dem 2. Juni 2021 können

Weiterlesen

  • Aktuelles, Förderprogramme, Presse
  • 0

Start der neuen KfW-Förderprogramme zum 1. Juli 2021

Es handelt sich hierbei um die zweite Stufe der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), die jetzt zum 1. Juli 2021 bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) startet. Sie gilt für: Wohngebäude, z. B. für

Weiterlesen

  • Aktuelles, Presse, Umweltbildung
  • 0

Energiebildung im Kita-Bereich

Die Mitarbeiter*innen der ARGE SOLAR e.V. bilden regelmäßig die (Kita-)Energiebeauftragten des Bistums Trier aus. In der aktuellen Schulungsrunde nahmen die Energiebeauftragten der Kitas teil. Neben allgemeinen

Weiterlesen

  • Aktuelles, Förderprogramme
  • 0

Bundesförderung jetzt auch für den Neueinbau stationärer RLT-Anlagen in Kitas und Schulen möglich

Das Programm zur Förderung für stationäre raumlufttechnische (RLT) Anlagen wird um den Neueinbau erweitert. Ab dem 11. Juni 2021 können Anträge nun auch für neue RLT-Anlagen in Einrichtungen für Kinder unter 12

Weiterlesen

  • Aktuelles, Presse
  • 0

Gymnasium aus dem Saarland holt Bronze beim bundesweiten Energiesparmeister-Wettbewerb

Marie-Luise-Kaschnitz-Gymnasium aus Völklingen mit Klimaschutzprojekt auf Platz drei / Online-Auszeichnung durch Bundesumweltministerin Svenja Schulze / Geld- und Sachpreise für 17 Schulen aus allen Bundesländern

Weiterlesen

  • Aktuelles, Förderprogramme, Presse
  • 0

Bewerbungsstart: Kommunen für energetische Gebäudesanierung gesucht – mit Einspargarantie und kostenfreier Umsetzungsberatung

dena-Modellvorhaben „Co2ntracting: build the future!“ geht in die nächste Runde / Bewerbungen ab sofort möglich Die Deutsche Energie-Agentur (dena) sucht für das Modellvorhaben 2.0 „Co2ntracting: build the future!“

Weiterlesen

  • Aktuelles, Presse, Stromspar-Check
  • 0

Bundesweites Vorzeigeprojekt: Quartiersakquise auf der Folsterhöhe

Im vergangenen Herbst waren die Stromsparhelfer der Caritas Saar-Hochwald wochenlang auf der Folsterhöhe vor Ort präsent, haben regelmäßige Infostände angeboten und insgesamt weit über 30 Checks in den Haushalten

Weiterlesen

Neueste Beiträge

  • Investitionszuschuss Barrierereduzierung (455-B) wieder verfügbar
  • Bundesländer und Zentrum KlimaAnpassung vernetzen ihre Unterstützung für Kommunen
  • KEA-BW veröffentlich neuen Leitfaden „Klimaneutrale Kommunalverwaltung“
  • Es nimmt Gestalt an: Verbundprojekt KlikKS
  • Projekt STROMSPAR-CHECK „In Ihrer Nähe“: Neue Kooperation mit der Gemeinde Losheim

Neueste Kommentare

    Archive

    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Juni 2019
    • April 2019
    • Mai 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • November 2017
    • April 2016

    Kategorien

    • Aktionswoche
    • Aktuelles
    • Energieberatung Saar (EBS)
    • Förderprogramme
    • GReENEFF
    • KlikKS
    • Klimainitiative Bistum Trier
    • Marktanalyse & Innovation (C)
    • Presse
    • Prof. Hans Walter Keller Preis
    • RED WoLF
    • Stellenangebote
    • Stromspar-Check
    • Umweltbildung

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Ads

    Popular Posts

    Professor Hans Walter Keller Preis

    28/01/2020

    Änderungen Antragsverfahren im Programm „Heizen mit erneuerbaren Energien“ des BAFA

    26/05/2020

    ARGE SOLAR e.V. zeichnet herausragende Projekte im Bereich der Energie- und Umweltbildung aus

    02/02/2018

    Kategorien

    • Aktionswoche (30)
    • Aktuelles (254)
    • Energieberatung Saar (EBS) (4)
    • Förderprogramme (76)
    • GReENEFF (45)
    • KlikKS (2)
    • Klimainitiative Bistum Trier (1)
    • Marktanalyse & Innovation (C) (1)
    • Presse (252)
    • Prof. Hans Walter Keller Preis (4)
    • RED WoLF (1)
    • Stellenangebote (1)
    • Stromspar-Check (33)
    • Umweltbildung (12)
    Ads
    image
    ARGE SOLAR e.V.
    Altenkesseler Str. 17
    InnovationsCampus Saar
    Gebäude B 5
    66115 Saarbrücken

    Telefon: 0681 | 99 88 4 - 0
    Telefax: 0681 | 99 88 4 - 499
    Mail: info@argesolar-saar.de
    NEWSLETTER   ·   PRESSE  ·   KONTAKT


    ARGE SOLAR e.V.
    Altenkesseler Str. 17
    InnovationsCampus Saar, Gebäude B 5
    66115 Saarbrücken

    Telefon: 0681 | 99 88 4 - 0
    Telefax: 0681 | 99 88 4 - 499
    Mail: info@argesolar-saar.de

    LEISTUNGEN

    • Information & Beratung
    • Technische Analysen & Gutachten
    • Konzeption & Maßnahmenentwicklung
    • Qualifizierung & Weiterbildung
    • Förderprogramme
    • Kampagnen & Netzwerke
    • Marktanalyse & Innovation
    • Umweltbildung

    THEMEN

    • Energieeffizienz
    • Erneuerbare Energien
    • E-Mobilität
    • Nachhaltige Umweltbildung
    • Sektorkopplung
    • Speichertechnologien

    Die ARGE SOLAR e.V.

    • Verein
    • Mitglieder
    • Team der Geschäftsstelle
    • Anfahrt
    • Karriere
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    ARGE SOLAR e.V. · Altenkesseler Str. 17/ B 5 · InnovationsCampus Saar · Gebäude B 5 · 66115 Saarbrücken