14.03. | 18:00 Uhr (vor Ort): Vorstellung Bauvorhaben Neubau Kita Wemmetsweiler
Neben der Vorstellung der Konzeption rund um das Thema Kinderbetreuung werden der Projektträger, die littlebigFuture gGmbH, Nürnberg und baukind Architekten, Berlin, auch das geplante innovative Bauvorhaben präsentieren. Das Ziel beim Neubau der Kita ist effizientes Bauen und ein Gebäude mit einem möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck. Dies soll erreicht werden u.a. durch den Einsatz von Strategien des einfachen Bauens, das charakterisiert ist durch intelligente Raumstrukturen, nutzungsflexible Räume, schichtenarme Bauteilaufbauten sowie zeitbeständige Oberflächen. Mit dem Neubau der Kita werden graue Energien gemindert und ein energieeffizienter CO2 reduzierter Betrieb des Gebäudes gewährleistet werden. Besonderer Augenmerk gilt dem Einsatz schnell nachwachsender Rohstoffe und alternativer Energiegewinnung, der Verbesserung des Mikroklimas durch Fassaden- und Dachbegrünung, der Kreislaufwirtschaft, der Möglichkeit zum sortenreinen Rückbau oder dem Einsatz von recycelten Baustoffen. Die Haustechnischen Anlagen werden auf regenerative Energiegewinnung ausgelegt. Photovoltaikanlagen auf den Dächern speisen das Gebäude mit Strom, eine Wärmepumpe in Kombination mit einem Eisspeicher sorgt für regenerative Energieerzeugung zum Beheizen des Gebäudes. Eine Grauwasseraufbereitung vermindert den Frischwasserverbrauch. Überdies soll gemeinsam mit der IZES gGmbH das Konzept der „Crowdtarkie“, die nachhaltige Dezentralisierung der Energieversorgung auf Quartiersebene, untersucht werden.
Veranstaltungsort:
Großer Kuppelsaal,
Rathausstraße 1,
66589 Merchweiler