10.03. |18:00 – 19:20 Uhr (Online): Klimaschutz durch Bürgerbeteiligung, Beispiele im Landkreis und Stadt Saarlouis

Eigenheimbesitzer können mit der eigenen PV Anlage einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Auch Eigentümer von ETW oder Mieter können einen direkten Beitrag zum Klimaschutz und zur Energiewende leisten. Wie das geht erläutert Karl-Werner Götzinger, Vorstand der Bürgerenergiegenossenschaft Köllertal.
Die Stadt Saarlouis und der Landkreis Saarlouis haben für Ihre Bürger diesen Weg bereits geebnet. Projekte von Stadt und Kreis zeigen wie Klimaschutz mit Bürgerbeteiligung funktioniert.

Welchen Betrag können die Bürgerinnen und Bürger zur kommunalen Wärmewende leisten? Dieser Frage hat sich die IZES im Rahmen des Forschungsprojektes „KoWa – Wärmewende in der kommunalen Energieversorgung“ gestellt. In Kooperation mit der Stadt und den Stadtwerken Saarlouis hat die IZES den Stadtteil Saarlouis Steinrausch untersucht. Neben der Analyse der aktuellen Wärmeversorgung lag der Fokus der Untersuchung insbesondere auf der energetischen Bewertung des dortigen Gebäudebestandes und der Ermittlung möglicher Einsparpotenziale durch Sanierungsmaßnahmen. Ein weiterer Schwerpunkt war die Ermittlung der Solarpotenziale im Stadtteil. Hierzu wurden u.a. die Dachflächen der Gebäude auf ihre Eignung für Photovoltaikanlagen analysiert.“

Eine Anmeldung an veranstaltung@argesolar-saar.de oder über das Anmeldeformular ist erforderlich.
Der Zugangscode wird Ihnen dann per E-Mail zugesandt.