08.03. | 15:00 – 16:30 (Online): Hydraulischer Abgleich und Optimierung bestehender Heizungsanlagen
Inhalte der Veranstaltung: Hydraulischer Abgleich und Optimierung bestehender Heizungsanlagen – praxisnahe Vorstellung sinnvoller und preiswerter Maßnahmen
o Gerade bei älteren Heizungsanlagen gehen in bestehenden Wohngebäuden bis zu 30% des Energieverbrauchs ungenutzt verloren. Veraltete, überdimensionierte Heizungen sind zum Großteil dafür verantwortlich. Unterschätzt wird aber sehr oft der hohe Anteil der Energieverluste durch die sonstigen Heizungskomponenten wie z.B. mangelhafte oder falsch eingestellte Regelungen, ungedämmte Heizungsrohre, falsch dimensionierte Heizflächen und falsches Nutzerverhalten. Um diesen vermeidbaren Verlusten zu entgehen kommt es auf die richtigen Komponenten und deren aufeinander abgestimmte und richtige Einstellung an. Mögliche Einsparungen von 5-15% bei bestehenden Heizungen durch gering- oder nicht investive Maßnahmen sind keine Seltenheit.
o Diese oft kostengünstigen und einfach umzusetzenden Maßnahmen beginnen mit der Einstellung der Heizleistung und Vorlauftemperaturen auf die eigenen Nutzungsgewohnheiten. Auch eine hochwertige, durchgängige Dämmung der Heizungsrohe und Armaturen in unbeheizten Bereichen wie dem Keller zeigen schnell Wirkung. Experten raten zudem zum Einsatz einer witterungsgeführten Regelung und Thermostatventilen sowie zu Hocheffizienz-Pumpen und dem hydraulischen Abgleich der Heizwärmeverteilung. Gerade das richtige Zusammenspiel zwischen Kesseltemperatur, Größe, Leistung und Wasserdurchfluss der Heizflächen, -körper wäre für viele bestehende Heizanlagen eine lohnenswerte Investition.
o Auf all diese Punkte geht der erfahrene Referent Dipl.-Ing. (FH) Hans-Gerd Eisenbarth in seinem Online-Vortrag ausführlich ein. Die Teilnehmer erhalten praktische Tipps und haben Gelegenheit Fragen an Herrn Eisenbarth zu stellen.
In dem Seminar werden Sie auch die Möglichkeit haben, Ihre Fragen an den Referenten und Experten Hans-Gerd Eisenbarth zu stellen.
Anmeldungen senden Sie bitte an veranstaltung@argesolar-saar.de. Der Zugangscode / Link zur Online-Veranstaltung bzw. die Anmeldebestätigung wird Ihnen dann per E-Mail zugesandt. Leiten Sie die Information gerne an Interessierte weiter.
Hier können Sie sich zu den Veranstaltungen der ARGE SOLAR e.V. anmelden.