Die Nachfrage nach Gas-Brennwertkesseln wird 2016 steigen. Davon gehen knapp 50 Prozent der über 300 SHK-Handwerker aus, die an einer aktuellen Online-Umfrage der gemeinnützigen co2online GmbH teilgenommen haben. Nur drei Prozent der Befragten prognostizieren einen Rückgang. Für Öl-Brennwertkessel sagen hingegen 26 Prozent der Handwerker eine verminderte Nachfrage voraus.
„Gas-Brennwertkessel sind effizient, sie können platzsparend und ohne große Umbaumaßnahmen genutzt werden, zudem hält sich der Gaspreis seit Jahren konstant“, erklärt Tanja Loitz, Geschäftsführerin von co2online, den anhaltenden Trend.
Mehr Erdwärme und Solarthermie, weniger Biomasse
Mit Wärmepumpen und Solarthermieanlagen sehen die befragten SHK-Handwerker zwei Technologien im Trend, die erneuerbare Energien nutzen. Kaum Chancen auf steigende Absätze werden hingegen Biomasse-Kesseln eingeräumt, deren Nachfrage als leicht sinkend eingeschätzt wird. Einen der stärksten Trends kann die kontrollierte Wohnraumlüftung verbuchen: 42 Prozent der befragten Handwerker prognostizieren eine steigende Nachfrage für diese Effizienztechnologie, die insbesondere bei neuen Gebäuden mit hohen energetischen Standards zum Einsatz kommt.
(Quelle co2online)