Richtig Heizen
Ob sich der Mensch in seinem Wohnfeld wohl fühlt wird von der Umgebungstemperatur entscheidend beeinflusst. Wärme empfindet jedoch jeder Mensch anders. Für einen sind 21°C im Wohnraum behaglich der andere fühlt sich erst bei 23°C richtig wohl. Es ist aber bewiesen das eine Absenkung der Raumtemperatur um nur 1°C rund 6% Energie einsparen kann. Durch bewusstes Heiz- und Lüftungsverhalten können Sie viel für ein angenehmes Wohnklima tun und meist auch noch Kosten sparen.
Empfehlungen für angenehme Raumtemperaturen: |
Wohnzimmer: 20 - 22°C
Schlafzimmer: 16 – 18 °C
Kinderzimmer: 20°C
Bad: 23°C
Küche: 16 - 18°C
Flure: 15°C |
Tipps für richtiges Heizverhalten:
- Schalten Sie die Heizkörper ab, wenn Sie die Fenster zum Lüften öffnen. Bleibt des Ventil offen bekommt der Thermostat das Signal „es wird kälter“ und schaltet erst richtig hoch- Damit heizen Sie zum Fenster raus, bei kurzer Stoßlüftung (Fenster weit auf) wird die Raumtemperatur kaum beeinflusst.
- Halten Sie die Türen zu weniger beheizten Räumen geschlossen und versuchen Sie nicht diese durch offene Türen mitzuheizen. Damit gelangt nicht nur Wärme, sondern auch die darin enthaltene Feuchtigkeit in die kühlen Räume, deren Luftfeuchtigkeit meist niedriger ist. Dadurch steigt die Gefahr das sich eben diese Feuchtigkeit in den kälteren Ecken absetzt, kondensiert und so einer potentiellen Schimmelbildung Vorschub leistet. Temperieren Sie daher auch ungenutzte Räume ausreichend. (ca. 15°C).
- Stellen Sie die Heizkörper nicht zu. Wenn Heizkörper durch Verkleidungen zugebaut oder durch Gardinen verhängt sind können Sie deutlich weniger Wärme in den Raum abgeben mit der Folge, dass das Thermostat höher eingestellt werden muss, durch den entstehenden Hitzestau jedoch nicht richtig arbeitet und die gewünschte Raumtemperatur nicht erreicht werden kann.